„Den Unternehmenswert erhalten und 
  nachhaltig steigern“ 
  „Das Erkennen
  von Risiken und Bedrohungen
  als Chance nutzen“
  Die
  Anforderungen
  an
  Unternehmen
  von
  außen
  sind
  gewaltig,
  von
  den
  eigenen
  Anfordernungen
  an
  das 
  Unternehmen ist da noch gar nicht Rede.
  Ziel
  muss
  sein,
  dieser
  Flut
  an
  Anforderungen
  Herr
  zu
  werden
  und
  sie
  neben
  dem
  Tagesgeschäft
  effizient 
  und effektiv zu bewältigen. Ideal wäre es, wenn noch ein Mehrwert herauszuholen wäre.
  Welche Strategie führt uns zu diesem Ziel?
  Damit
  die
  Zielerreichung
  nicht
  in
  weite
  Ferne
  rückt,
  gibt
  es
  letztenendes
  nur
  einen
  einzigen
  nachhaltigen 
  Weg:
  Die
  externen
  Anforderungen
  und
  auch
  die
  eigenen
  Anforderungen
  müssen
  zu
  unternehmenswert-
  steigernden
  Elementen
  -
  und
  damit
  -
  
  zum
  Teil
  der
  Unternehmensstrategie
  und
  letztenendes
  ein
  Teil
  des 
  Tagesgeschäftes werden. 
  Governance, Risk and Compliance 
  (GRC)
  Wie können wir all diese sich teilweise widersprechenden Anforderungen überblicken und steuern?
  Risikomanagement
  und
  Controlling
  sind
  heute
  bereits
  in
  den
  meisten
  Unternehmen
  als
  Management-
  prozesse
  etabliert,
  in
  das
  Tagesgeschäft
  sowie
  Berichtswesen
  integriert
  und
  aus
  dem
  Unternehmensalltag 
  nicht mehr wegzudenken.
  Auch
  Governance
  und
  Compliance-Themen
  sind
  oft
  als
  Managementprozesse
  abgebildet,
  auch
  wenn
  sie
  in 
  den Rechts-abteilungen oft isoliert beachtet werden. 
  Wie
  sieht
  es
  jedoch
  mit
  den
  weiteren
  Disziplinen
  aus,
  die
  direkten
  und
  immer
  massiveren
  Einfluss
  auf
  die 
  Unternehmenswerte haben?
  •
  
  Informationssicherheit und IT-Sicherheit
  •
  
  Datenschutz und Datensicherheit
  •
  
  Nachweis- und  Dokumentationspflichten
  •
  
  Projekte und 
  •
  
  Unternehmensprozesse an sich
  Informationssicherheit 
  -
   
  Schutz ihrer Unternehmenswerte
  Informationssicherheit / IT-Sicherheit / ISMS / AUDIT
  Informationen
  als
  Bestandteil
  oder
  Grundpfeiler
  ihres
  Geschäftsmodells
  und
  elementarer
  Unternehmens-
  wert
  ist
  ständigen
  Bedrohngen
  ausgesetzt.
  (Hier
  geht
  es
  darum,
  Ihr
  Unternehmen,
  ihre
  geschäftsrelevanten 
  Informationen zu schützen und Schaden von Ihrem Unternehmen abzuwenden.)
  Sabotage,
  Diebstahl,
  Neugierde
  oder
  einfach
  Fehlbedienung
  sowie
  extremes
  Wetter
  oder
  andere
  externe 
  Fakturen,
  von
  innen,
  der
  Konkurrenz,
  fremden
  Unternehmen
  sowie
  Regierungen
  und
  auch
  von
  der
  Natur 
  selbat
  gehen
  Risiken
  aus,
  welche
  negative
  Auswirkungen
  auf
  den
  für
  Ihr
  Unternehmen
  notwendigen 
  Umgang mit Informationen einschränken oder gar zeitweise unmöglich machen können.
  Und
  dann
  ist
  da
  noch
  der
  Gesetzgeber,
  der
  on
  Top
  rechtliche
  Anforderungen
  definiert,
  um
  die 
  Unternehmen
  vor
  sich
  selbst
  zu
  schützen
  und
  ggf.
  Strafen
  herhebt
  oder
  Kunden
  bzw.
  Lieferanten,
  die 
  Zertifizierungen sowie Nachweise fordern. 
  Zuletzt
  ist
  da
  auch
  noch
  die
  Öffentlichkeit
  und
  Presse,
  der
  man
  gewisse
  Transparenz
  schuldet
  ohne
  echte 
  Steuerungs-mechnanismen
  für
  Nachrichten
  zu
  haben,
  welche
  bei
  der
  heutigen
  Geschwindigkeit
  der 
  Kommunikation
  und
  Breite
  der
  Nachrichtenverteilung
  einen
  enormen
  Reputationsschaden
  verursachen 
  können.
  Ist ein nicht unerheblicher Informationssicherheitsvorfall entstanden, nimmt das Unglück seinen Lauf;
  die Unternehmenswerte sind jetzt in realer Gefahr.
  Hier
  ist
  Prävention
  angesagt,
  Prävention,
  die
  ganz
  ganz
  vorn
  beginnt,
  die
  kritische
  Unternehmensprozesse 
  begleitet
  oder
  -
  noch
  besser
  -
  ein
  
  Teil
  des
  Prozesses
  ist
  und
  so
  einen
  echten
  Mehrwert
  für
  das 
  Unternehmen darstellen kann.
  Datenschutz 
  - Schutz der Ihnen anvertrauten Informationen
  EU-DSGVO / GDPR / BDSG-Neu / DSMS / AUDIT
  Ein
  relevanter
  Teil
  der
  Informationen,
  die
  Sie
  für
  ihr
  Unternehmen
  nutzen,
  kommt
  von
  außerhalb
  ihres 
  Unternehmens.
  Für
  diesen
  Teil
  der
  Daten,
  die
  personenbezogenen
  Daten
  (d.h.
  auf
  bestimmte
  Personen 
  zuordenbare
  Daten
  von
  
  Mitarbeiter,
  Kunden,
  Partner,
  Dienstleister,
  etc.)
  trägt
  explizit
  die 
  Unternehmensleitung die Verantwortung.
  In
  Bezug
  auf
  diese
  Daten
  gilt
  nahezu
  dasselbe
  wie
  schon
  bei
  der
  Informationssicherheit
  gesagte,
  lediglich 
  mit
  dem
  Unterschied,
  dass
  das
  Unternehen
  hier
  nicht
  angehalten
  wird,
  primär
  seine
  eigenen 
  Unternehmenswerte
  zu
  schützen,
  sondern
  verpflichtet
  wird,
  die
  Persönlichkeitsrechte
  anderer
  zu
  schützen, 
  die im anvertraut wurden.
  Auch hier gilt in besonderem Maße:
  Prävention
  ist
  angesagt;
  Prävention,
  die
  ganz
  vorn
  beginnt,
  die
  kritische
  Unternehmensprozesse
  begleitet 
  oder
  -
  noch
  besser
  -
  ein
  
  Teil
  des
  Prozesses
  ist
  und
  so
  einen
  echten
  Mehrwert
  für
  das
  Unternehmen 
  darstellen
  kann.
  Neben
  der
  Prävention
  ist
  die
  Geschäftsführung
  explizit
  in
  der
  Verantwortung, 
  nachzuweisen,
  dass
  der
  Datenschutz
  eingehalten
  wird.
  Dies
  lässt
  sich
  letztenendes
  nur
  mit
  sauberen 
  Prozessen
  und
  einer
  permanenten
  Dokumentation
  sicherstellen.
  Spätestens
  jetzt
  bietet
  sich
  ein 
  Managementinformationssystem an.
  Nachweis
  und
  Dokumentationspflichten
  
  -
  Mehrwert
  für
  Ihr 
  Unternehmen
  •
  
  Management-Informationssystem
  -
  Überblick
  und
  Steuerung
  ihrer
  Unternehmens-
  werte
  •
  
  Information
  Sicherheits
  Management
  System
  (ISMS)
  -
  Nachweis
  über
  Verfahren
  zur 
  Informationssicherheit
  •
  
  Datenschutzmanagementsystem (DSMS) - 
  Nachweis über angewandten Datenschutz
  Projekte und Initiativen 
  -
   
  Umsetzung Ihrer Unternehmensziele
  Unternehmensprozesse 
  - Erhaltung ihrer Unternehmenswerte